Große Schwarze Knorpelkirsche
Süßkirsche
Die Große Schwarze Knorpel ist vermutlich eine der ältesten Kirschsorten und soll auf die bereits 1540 beschriebene Cérise Coeur Noir zurückgehen, was aber aktuell nicht mehr zweifelsfrei nachzuweisen ist. Die heutige Große Schwarze Knorpel stellt den um 1900 ausgelesenen Typ Diemitz dar. Sie ist eine der deutschlandweit verbreitetsten Standardsorten.
Die spät reifende, dunkle Knorpelkirsche (5. Kirschwoche) gilt aufgrund ihres festen Fruchtfleischs und zarten Bittermandelaromas als eine der besten Einmachkirschen, schmeckt aber auch frisch sehr gut. Der nur mittelstark wachsende, gesunde Baum ist an dem charakteristischen, wenig verzweigten "Astfahnen" zu erkennen.
Kirschehäufig und ungefährdetaromatischfestJuliWirtschaftsfrucht